
TAGE DES DONNERS
Der [3FC]feiert mit Euch gemeinsam die Veröffentlichung des ersten DLCs für ein Mario Kart — eine absolute Premiere, bei der es nicht bleiben soll, denn schon wurden neue DLCs für November und Mai geleakt, die es in sich haben! Nun ist aber erst einmal der Mercedes-DLC online und mit ihm brechen die TAGE DES DONNERS an: In der nächsten Woche pausiert die laufende Meisterschaft und wir fahren das Special Event vom 1. September bis zum 5. September. Jeden Tag erwartet Euch eine andere TimeAttack!, für deren Strecken Ihr seit 14 Tagen abstimmen konntet:
- MO Sonnenflughafen (W25-Silberpfeil // Retro // Standard)
- DI N64 Königliche Rennpiste (W25-Silberpfeil // Slicks // Standard)
- MI SNES Donut-Ebene 3 (300 SL Roadster // Ralley // Standard)
- DO Steinblock-Ruinen (300 SL Roadster // Standard // Standard)
- FR 3DS DK Dschungel (GLA // Riesig // Standard)
Für die TAGE DES DONNERS werden Luigi und Mario Eure Fahrer sein — wählt frei aus!
Eure Rundenzeiten könnt Ihr immer von 0.00 bis 24.00 des Tages eintragen, die Liste wird fortlaufend geführt und anstatt einer Sortierung seht Ihr die Zeiten fortlaufend im Antwortdokument.
Wer zu einem Rennen keine Zeit einreicht, für den wird die langsamste an diesem Tag eingereichte Zeit gesetzt. Alle Rundenzeiten werden in der Auswertung aufaddiert und die Ergebnisse am Wochenende vom 6. und 7. September präsentiert. Wenn sich genügend Fahrer finden, fahren wir ein kleines Abschlussrennen am Samstag oder Sonntag.
Ergebnisse

Regeländerungen für die TimeAttack!
Die aktuelle Meisterschaft hat noch drei Rennen, die wir mit dem alten System zu Ende fahren. Für eine neue Meisterschaft (nach einer kurzen Pause) würde ich das System mit den Zeiten übernehmen wollen. Das ist wesentlich transparenter als die Punktevergabe und macht die Kämpfe um einzelne Platzierungen spannender. Würden wir Punkte für die Rennen vergeben, änderte das faktisch nichts an der Platzierungsreihenfolge, aber seht selbst, wie die Abstände aussehen würden:
Punkte |
Fahrer |
Zeiten |
46 |
Dolphin |
454,218 |
44 |
Iro |
454,81 |
41 |
Schlomo |
455,22 |
Die Wahrscheinlichkeit, dass Iro im letzten Rennen Dolphin zwei Punkte für den Gleichstand und drei Punkte für den Sieg abnehmen können, war eher niedrig. Sechs Zehntel hätte er vllt. rausfahren können. Ganz gereicht hat es nicht, er konnte 25 Hunderstel aufschließen, dafür konnte aber Schlomo noch einmal seinen Abstand auf die Führung deutlich verringern!