{BR} #11 RULE, BRITANNIA! (BoL2) — Eindrücke vom Rennen

#60 p360hil fliegt auf und davon.

… was für ein Fest. Wir sind:

  • ausschließlich mit DLC-Fahrzeugen (Ford Transit) gefahren,
  • haben eine als quasi „nicht bespielbar“ geltende Strecke (TopGear Gesamtkurs) befahren,
  • sind in den Genuss klassischer Musik gekommen (darunter das herausragende „Trumpet Tune and Air“ von Henry Purcell),
  • haben uns bei den quasi unvermeidbaren Unfällen nicht gegenseitig angeschrien, denn
  • wir haben Spaß gehabt.

Perlenschnur.

Wir waren:

#08 cyrax-black — FedEx
#17 Kletorone – UPS
#20 cervantes1976 — ROYAL MAIL
#25 Vanjensing — DPD
#33 gunboundchars — HERMES
#53 OnkelDoc — GLS
#60 p360hil — TNT
#88 Fettysoft — IPS
#112Holzkind – Reinert Logistics

Nie! Niemals! Race On!

Hätte mir das jemand vor knapp einem Jahr gesagt, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Vermisst haben wir #70 RushOliver und #469 jimmy 19469 (beiden gute Besserung!), #85 Manuel1085 und #46 Daichi04, die leider nicht mitgefahren sind. Die vier hätten das Feld noch bunter gemacht, wie auch Grooviak, Hawaii, die allerdings nicht angemeldet waren, den Bus allerdings in der Garage haben.

In den nächsten Tagen werden hier Kurzberichte folgen, Bilder und möglicherweise ein Video — auf Eure Eindrücke sind wir sehr gespannt.

Race On!

#33 gunboundchars & #20 cervantes1976

#20 cervantes1976 // ROYAL MAIL // 01:20,450! // 34:27,609
#53 OnkelDoc // GLS // 01:19,493 // 34:38,060
#33 gunboundchars // HERMES // 01:19,701! // 34:46,667
#60 p360hil // TNT // 01:21,099 // 34:59,543
#08 cyrax-black // FedEx // 01:20,416! // 35:03,000
#88 Fettysoft // IPS // 01:19,641! // 35:20,722
#25 Vanjensing // DPD // 01:22,582! // 35:50,116
#112 Holzkind // Reinert Logistics // 01:23,637 // 35:57,816
#17 Kletorone // UPS // 01:22,327! // 37,23,987

Royal Mail (#20 cervantes1976)

Statt einen Eventbericht (ich bin mit dem ersten Platz sehr zufrieden!) zu liefern, nehme die Gelegenheit zum Anlass, über die Entstehung von RULE, BRITANNIA (BoL2) zu plaudern, da wir auf den Clubgeburtstag zusteuern und ich in der Laune dazu bin.

Die Vorbereitung des Events zusammen mit #33 gunboundchars und die ersten Vorüberlegungen mit #70 RushOliver (Du hast gefehlt!) haben mir großen Spaß gemacht. Wie immer hat mich Rushs Pessimismus angestachelt, noch abgedrehtere Settings zu entwerfen. Und so kam es, wie es kommen musste: Die unbespielbare TopGear-Strecke mit zwei Überschneidungen, Abkürzungsmöglichkeiten und ohne klare Streckenführung wurde zum Austragungsort. Warum? Mir gefielen die Flugzeuge auf dem ehemaligen Flughafen so gut, es ist DAS Setting für eine Battle of Logistics. Die Idee mit den Auslieferungszonen hatte ich bei den ersten Probefahrten. Zunächst hatte ich mich auf zwei beschränkt, bis bei einem Testrennen mit #33 gunboundchars auch die dritte noch auffiel. #70 RushOliver hatte sich anfangs dagegen ausgesprochen, gab aber irgendwann nach — so schwer haben seine Bedenken dann wohl doch nicht gewogen. Die Transits jedenfalls schunkeln gutmütig im ersten Gang in die Zonen und das Wendemanöver gelingt gut, benötigt etwa drei Sekunden und bei der Ausfahrt muss jeder auf den anderen Rücksicht nehmen. Mit anderen Worten: Es ist die perfekte Mischung aus Ordnung und Chaos, die bei der Auslieferung droht. Ähnliches gilt natürlich auch für das Rennen selbst — die Mittelzone mit den zwei Schnittpunkten ist unbeherrschbar.

Die Lackierungen für die Transits lagen bereits vor, das Setup ging sich auch auf dem Flughafen an und nun fehlte nur noch ein Name für das Event. Vielleicht ein abgedroschenes Beatles-Zitat? Oder irgend ein Slogan der Royal Mail (Heimrennen!)? Ein schnittiger Kommentar der TopGear-Leute oder ein Bezug zum Kampfrennen, welches Cyrax einst für Silverstone aufgesetzt hatte? So recht schien das alles nicht zu passen. Dann erinnerte ich mich an „Mörder Ahoi“ und die unvergleichliche Margaret Rutherford, die in der Rolle von Miss Marple „RULE, BRITANNIA!“ in den Nachthimmel schmetterte. Einige Suchanfragen später war für mich klar: Dieses Lied wird Pate für die Schlacht der Logistikdienstleister. In einem frühen Entwurf der Ankündigung habe ich den Liedtext im Himmel über der Strecke aufgespannt.

Früher Entwurf der Ankündigung mit dem Liedtext von „Rule, Britannia!“ im stahlblauen Himmel.

Damit stand auch schon einer der Tracks fest, die in den Custom Track eingehen würden. Daneben musste unbedingt noch Henry Purcells „Trumpet Tune and Air“ aufgenommen werden. Letztlich spielten nur waschechte Briten im Custom Track auf: Rule, Britannia! — Thomas Augustine Arne // Breakthru — Queen // Where Did All The Love Go? — Kasabian // A Forest — Cure // This Boy — Franz Ferdinand // On The Road — Motörhead // Never Let Me Down Again — Depeche Mode // Trumpet Tune and Air — Henry Purcell.

Die Trainings zeigten das Potenzial des Settings an und schließlich haben wir uns sehr darüber gefreut, dass die Anmeldezahlen für das Rennen in die Höhe gingen — schade, dass letztlich nicht alle mitgefahren sind.

TNT (#60 p360hil)

Qualifying:

Vorerst lief es gut, ich bin bereits vor der Lobbyeröffnung ein paar letzte Testrunden auf der TopGear Strecke gefahren. Allerdings fuhr ich dann wegen einer kurzen Unachtsamkeit ausgerechnet in der letzten Kurve ins Gras, wodurch meine zweite und entscheidende Runde natürlich unsauber markiert wurde. Rückblickend könnte man das natürlich auch als Taktischen Clou betrachten, es wurde nämlich in umgekehrter Qualifying-Reihenfolge gestartet.

Phil verteidigt P1

Rennen:

Völlig ungewohnt startete ich diesmal also von der Poleposition und gab mein Bestes, diese nicht schon in den ersten Kurven wieder zu verlieren. #20 Cervantes, im Royal Mail Kleintransporter war aber spürbar schneller und kam P1 immer näher. Obwohl der Abstand nur noch wenige Hunderstel betrug, gab es nicht eine Berührung der Fahrzeuge. Im “Hammerhead” in Runde 3 nutzte der Royal Mail Pilot dann die Chance und ging innen vorbei.

Noch in der selben Runde überholte auch noch #08 CyraxBlack (FedEx). Um mich möglichst aus dem Getümmel an den drei Auslieferungszonen entlang der Start- / Zielgeraden herauszuhalten, entschloss ich mich meinen ersten Boxenstopp erst später, in Runde 8, zu machen. Die Taktik schien aufzugehen, ich hatte weitestgehend freie Fahrt.

Anfang Runde 11 kam dann Fettysoft (IPS) gerade aus der dritten Auslieferungsbucht und fuhr nun vor mir. Allerdings nur wenige Sekunden lang, denn schon in Kurve 3 kam es zum besagten Crash mit Holzkind, siehe Video (weiter unten). Fettysoft, der vermutlich noch durch das Abbremsen versuchte den Zusammenstoß zu vermeiden, wurde mit voller Wucht getroffen und drehte sich mehrmals, während ich sehr glücklich nur leicht touchiert wurde.

Dann ereigneten sich über weite Strecken keine besonderen Vorkommnisse mehr, bis ich gegen Ende von #33 gunboundchars überholt wurde und so auf Platz vier zurückfiel. Derweil hatte CyraxBlack schon ein gutes Stück aufgeholt, war aber noch nicht nah genug, um ebenfalls überholen zu können. In den letzten Runden trafen Holzkind (Reinert Logistiks) und ich uns immer wieder an der gefährlichen “Drive-Through”-Passage [Anm. BREAKTHRU!], an der sich die Strecke überkreuzt. Allerdings gelang es uns mehrmals einen Zusammenstoß zu vermeiden, wodurch ich, zum Ärger von CyraxBlack, kaum Zeit verlor.

Lezte Runde, Cyrax probierte nun alles, wollte unbedingt auf Platz Vier. Doch obwohl er in der letzten Kurve nochmal alles riskierte, konnte ich mich gerade noch vor ihm ins Ziel retten.

IPS (#88 Fettysoft)

Qualifying:

Viel zu kurz! Ich habe 2 saubere Runden hinbekommen und eigentlich P2 erreicht. Bei BoL bedeutet das aber, das hinter mir nur noch P1 steht. Ich wunderte mich schon, weshalb die Royals nur eine 1:25 drauf hatten :) Aber das wurde mir dann schon klar. [Anm. Royal Mail: Darauf hatten wir es nicht angelegt!]

Rennen:

Der Start ging ganz gut, denn ich konnte gleich ein paar Plätze gutmachen. Die ersten Runden lief es ganz gut, bis der Götterbote vor mir einfach keinen Platz machen wollte und mir auch noch aus der Haarnadel heraus in die Linie kam. Ich erwischte ihn hinten rechts und er dreht sich vor mir herum. Ich versuchte ihn mit Stößen in die Beifahrertür wieder nach vorn zu drehen, aber das gelang mir leider nicht. Der Bote drehte sich weiter raus. Jetzt hatte ich aber freie Fahrt um Phil zu jagen, der seinerseits die Royals jagte. Irgendwann war ich an Phil vorbei und konnte selbst bis auf etwa 150m auf die Royal Mail aufschließen.

Dann kamen die Auslieferungen, ich machte sie innerhalb von 3 Runden und hatte dabei keinerlei Probleme.

Nach den Auslieferungen wurde es immer spannender, denn das Feld war so weit auseinander gerissen, dass sich der eine oder andere Lieferant im Kreuzungspunkt begegnen würde. Ich hatte derer Begegnungen 2. Die zweite war mit der Royal Mail, deren rote Lackierung auf mich wirkte, wie das rote Tuch des Torrero auf den Stier. Die erste war mit ?, ich kann mich grad nicht mehr erinnern [Anm.: Kalle auf Reinert Logistics]

Während der anderen ‘Kreuzüge’ machte ich auch mal langsamer, um weitere Kollisionen zu vermeiden. Dies brachte mich aber so aus dem Rhythmus, dass ich dachte, ich müsste rechts abbiegen anstatt links. Denn es war ja immer so, rechts rum wenn du langsam bist, links rum mit Vollgas. Diesen dummen Fehler machte ich beinahe 3 Mal, und so musste ich TNT, Hermes, FedEx und GLS ziehen lassen. Obwohl ich letztere irgendwie nie wirklich wahrgenommen habe. Die müssen sich still und heimlich irgendwie durchgemogelt haben :)

Fazit:

Es war wie jede BoL, eine geile Show. Am coolsten waren glaub ich Runde 11,12,13, wo wir im 4er Pulk über die Piste hetzten. Wenn dann noch mal Gegenverkehr gewesen wäre… :) Ich hoffe es hat allen so viel Spaß gemacht, wie mir und es wird eine dritte Bol mit noch mehr Lieferdiensten geben.

Reinert mit Holzkind schnappt hier kurz vor Royal Mail aus der schwer zu fahrenden Linkskurve — das Rennen ist hier noch keine 10 Minuten alt.

GLS, FedEx und UPS am zweiten Nadelöhr.

UPS mit Kletorone und Royal Mail mit Cervantes im Vordergrund, GLS mit Doc, TNT mit Phil, Cyrax auf FedEx und Fettysoft auf IPS jagen sich auf der Gegengeraden.

FedEx und UPS im Clinch.

Vorsicht Glas! Diese Seite nach oben!

UPS (Kletorone) hat hier allergrößte Mühe, sich Hermes (gunboundchars), FedEx (Cyrax) und IPS (Fettysoft) vom Leib zu halten.

Es ist eng vor Start und Ziel — wer liefert wohl als erster aus?

Vanjensings DPD ist berühmt berüchtigt — diese Mal tänzelten wir aber friedlich andeinander vorbei. Jedes. Einzelne. Mal.

Die Gangart wird rauer. Jeder Meter zählt.

Alles auf rot: GLS mit Onkel Doc führt und wird verfolgt von der Royal Mail — bis zum Einschlag von IPS. Nicht’s geht mehr ;)

Glücklich — und mit nur einer Wagenlänge Vorsprung — rettet Royal Mail vor heimischem Publikum den ersten Platz ins Ziel, GLS landet (beinahe unverdient) auf dem zweiten Platz. Hermes fährt als dritter Dienstleister über die Linie.

Und davon, wie es sich anfühlt, von einem Transit in der Seite getroffen zu werden, kann #60 p360hil ein Liedchen singen. Oder eben nicht :)

Crash in Runde 11: Hab das vorhin im Rennen überhaupt nicht mitbekommen, dachte nur „Ok, Fetty ist weit draußen, da müsste ich doch innen vorbeikommen…“ vorsichtig, … vorsichtig … – und dann hörte ich es hinten scheppern, dachte aber ich hätte da Fettysoft, bzw. er mich touchiert, konnte mir aber nicht ganz erklären, warum, da er ja schließlich ganz außen fuhr. Im Rückspiegel sah ich dann ein sich drehendes, blaues Rheinert Logistik-Fahrzeug, welches ich zuvor vollkommen übersehen hatte.

Werbung

{BR} #11 RULE, BRITANNIA! (BoL2) — Freies Training

20.09.2012

Zweites Freies Training

Auch das zweite freie Training war gut besucht und nun sind alle, die zum Rennen am Sonntag angemeldet sind, wenigstens ein paar Runden unter ‚echten‘ Bedingungen gefahren. Dabei waren:

#08 cyrax-black — FedEx
#25 Vanjensing — DPD
#33 gunboundchars — HERMES
#53 OnkelDoc – GLS
#102 Mattthebad – IKEA
#112Holzkind – Reinert Logistics

Gunboundchars hat einige Bilder aufgenommen, die andeuten, auf was wir uns am Sonntag im Rennen einzustellen haben. Und es beschleicht mich der Eindruck, als sei DPD auf die Unfälle im Mittelteil der Strecke gebucht ;D

 

 

16.09.2012

Erstes Freies Training

Heute sollte sich das Setting für Rule, Britannia, die zweite BoL, im Praxistest bewähren, denn nächste Woche geht es schon ins Rennen! Dabei waren:

#08 cyrax-black — FedEx
#20 cervantes1976 — ROYAL MAIL
#25 Vanjensing — DPD
#60 p360hil — TNT
#88 Fettysoft — IPS
#102 Mattthebad — IKEA

Pünktlich (!) sind wir dieses Mal an den Start gegangen auf dem absoluten Nicht-Kurs der TopGear-Gesamtstrecke. Das zu absolvierende Programm: Einführung — Qualifikation — Rennen. Bevor wir in die Qualifikation starten konnten, wurde der Modus für die Auslieferungen und die Auslieferungspunkte kurz vorgestellt und jeder hatte Gelegenheit, die drei Punkte auf der Start- und Zielgeraden mehrfach selbst anzufahren. Die Qualifikation sind wir kurz gefahren (wie für den Forever-Young-Shorty) und das Rennen über halbe Distanz mit zwei Auslieferungen nach Wahl.

Was wir in der Vorbereitung gehofft hatten, trat im kurzen Rennen positiv heraus:

1) Die Weitsicht ist fantastisch und man sieht immer einen großen Teil des Fahrerfelds.

Alle Dienstleister auf einem Bild! IPS lieferte und FedEx liefert gerade aus, TNT liegt in Führung, danach Royal Mail. Auf der Gegengeraden liegt Ikea vor DPD.

2) Die Auslieferungen funktionieren reibungslos und sorgen auch bei kleinem Feld für die ein oder andere enge Situation nach Start und Ziel.

Royal Mail bei der Ausfahrt — FedEx geht auf der linken Spur in die nächste Runde. Im Hintergrund Ikea.

3) Die Mittelzone mit den sich überschneidenden Streckenverläufen — ohne explizite Regelung — dürfte die ein oder andere enge Situation provozieren. Vanjensing und ich sahen schon mehrere Runden, dass wir uns wohl kurz über lang kreuzen würden und in der Mitte des Rennens war es dann auch so weit — wir wären spitz ineinander geknallt, wenn keiner von uns gebremst hätte. Aus Rücksicht bremsten wir beide ab und Vanjensing schrammte nur knapp an mir vorbei!

Hier ist im Rennen wichtig, dass einer von beiden eine klare Ansage macht und der andere sich dran hält. Ansonsten: Gehab‘ Dich wohl!

Passing by! (Vanjensing)

Close enough! (Vanjensing)

Shut the door: DPD vs. FedEx! (Vanjensing)

Zu den Trainingszeiten:

1. #20 cervantes1976 BR 01:20,762!  GESAMT 14:00,734
2. #8 cyrax black           BR 01:22,123    GESAMT 14:17,683
3. #88 Fettysoft              BR 01:20,849   GESAMT 14:20,321
4. #60 p360hil                BR 01.22,297! GESAMT 14:20,910
5. #25 Vanjensing          BR 01:23,404! GESAMT 14:58,892
6. #102 Mattthebad      BR 1:23,165      GESAMT DNF

{BR} #11 RULE, BRITANNIA! (BoL2) — Ankündigung und Anmeldung

Die Battle of Logistics geht in die zweite Runde — nach Großbritannien! Es gibt wohl dafür keine bessere Strecke als den geliebtgehassten TopGear Testkurs, der sich über einen alten Flugplatz hinzieht und deshalb thematisch wunderbar zur Fortsetzung des Rennens mit dem Ford Transit SSV passt. Wir starten am 23.09.2012 ab 21.00 Uhr.

Geplant sind 25 Runden (nach einer kurzen Qualifikation von 5 Minuten) und drei Auslieferungen in unterschiedlichen Ladezonen, die mit dem Transit angesteuert werden müssen. #33 gunboundchars und #20 cervantes1976 haben ein kurzes Imagevideo vorbereitet, in der bereits zwei der drei Ladezonen und deren Anfahrt gezeigt werden.

Trainingstermine

Sonntag, 16.09.2012, 21.00. Gefahren wird eine halbe Renndistanz inkl. Qualifikation und zwei „Auslieferungen“. Die Lobby öffnet um 20.45 Uhr.

Gerade ist der Schnitt für den Custom Track abgeschlossen und er steht online zum Download bereit. Auf die Ohren gibt es dieses Mal: RULE, BRITANNIA von Thomas Augustine Arne in einer unvergleichlichen Fassung, gesungen von Bryn Terfel, Queen, Kasabian, the Cure, Franz Ferdinand, Motörhead, Depeche Mode und im Finale Henry Purcells Trumpet Tune and Air. Wie immer ist der Track passwortgeschützt — allen angemeldeten Fahrern geht es via XBL bzw. WhatsApp-Chat zu.

Im Moment müsst Ihr Euch nur für das Rennen anmelden. Wie bei der ersten BoL bitten  wir Euch, Euren Wunsch-Dienstleister anzugeben. Idealerweise wechselt Ihr das Logistikunternehmen nicht. Bitte orientiert Euch an folgendem Muster:

#[3FC] [Gamertag] [Dienstleister]

01. #33 gunboundchars — HERMES

02. #20 cervantes1976 — ROYAL MAIL

03. #08 cyrax-black — FedEx

04. #85 Manuel1085 — Trans-O-flex

05. #88 Fettysoft — IPS

06. #60 p360hil — TNT

07. #112Holzkind — Reinert Logistics

08. #46 Daichi04 — An Post

09. #469 jimmy 19469 — Telekom

10. #25 Vanjensing — DPD

11. #17 Kletorone – UPS

12. #53 OnkelDoc — GLS

13.

14.

15.

16.

{BR} #9 BATTLE OF LOGISTICS — Ergebnisse, Berichte, Bilder vom Rennen

Die Battle of Logistics wurde lange vorbereitet — man könnte meinen, dass noch nie mehr Aufwand in ein einzelnes Rennen geflossen sei. Das stimmt aber nur zur Hälfte. Aufwendige Lackierungen und Setups (!) hatte schon #8 Cyrax Black für seine {Bonusround} #3 CTF (TopGear) zur Verfügung gestellt, #70 RushOliver und #53 OnkelDoc schraubten auch nicht am ersten Design für den Club. Jeder, der bisher ein Rennen mitgefahren ist, steckte Zeit und Mühe in sein Design, was die Fahrzeuge in den Clubrennen jedes Mal unverwechselbar macht. Die Wahrheit ist also, dass für die Battle of Logistics alle Anstrengen nur zusammengeführt worden sind.

Damit steht der Gewinner dieses Events schon im Vorfeld fest: der Three Frames Club. Man sollte nämlich bei der Beurteilung nicht vergessen, dass es sich beim Ford Transit SSV um DLC handelt — wer durch die Leistung der Community und die ersten Bilder und Videos Appetit auf das Event bekam, musste den Wagen kaufen. Fast alle, die sich für das Rennen in den Schweizer Bergen interessierten, konnten gestern dabei sein. Allein der Dienstleister REINERT LOGISTCS (#112 Holzkind) fehlte schmerzlich. Und wäre #777 grooviak noch kurzfristig angetreten, wären wir im vollen Feld gestartet.

Eine neue Idee schaffte es noch ins Rennen, die für eine Neuauflage der Battle of Logistics im Spätsommer noch weiter ausgefeilt werden wird: der Custom Track. Zunächst war angedacht, mittels des Tracks das Rennen zu strukturieren (Start & Auslieferung), was sich dann aber im Praxistest als leider nicht durchführbar erweisen sollte. Für das Rennen wurde daher ein zweiter Custom Track angefertigt, der nur mehr der Unterhaltung diente. Auf jeden Fall denken wir aber über eine Mischung nach: Für den Start ist der Custom Track weniger geeignet, aber für die Auslieferungen könnte man diesen gut zum Einsatz bringen. Wie dem auch sei: Lasst Euch überraschen.

Qualifikation

Die Qualifikation verlief ohne größere Probleme und bildete im Ergebnis nach fünf schnellen Runden ungefähr auch die Trainingsergebnisse ab, die wir im Vorfeld erfragt hatten. Zur Überraschung der Dienstleister starteten wir das Rennen jedoch in umgekehrter Reihenfolge, um die Spannung zu erhöhen und das Feld nahe beieinander zu halten (siehe unten „Leading the Crowd“). Höchste Vorsicht war also gefragt bei allen Beteiligten.

Rennen

HERMES (#33gunboundchars) wartete vergeblich auf das Startsignal und blieb beharrlich auf der Bremse, was die Konkurrenz von FEDEX (#8 Cyrax Black) veranlasste, recht unkonventionell auszuscheren — die ROYAL MAIL (#20 cervantes1976) schob noch einmal nach und schon hatte das junge Rennen seinen ersten Unfall, der, wie viele andere kleine und große Unfälle danach, seine Choreographie hatte: Wird der Transit seitlich in der hinteren Hälfte getroffen, dreht er sich fast unvermeidlich, was auf engen Strecken und bei den gefahrenen engen Abständen für reichlich Chaos sorgt. Wenig später wurde AN POST (#46 Daichi04) angedreht und am Anfang von Runde 3 gab es auch einer ähnlichen Situation heraus einen größeren Crash kurz nach Start und Ziel.

Im Großen und Ganzen verlief die Battle of Logistics aber reibungslos und GLS (#53 OnkelDoc) fuhr den Sieg verdient nach Hause. Ihm folgten IPS (#88 Fettysoft), der auch mit einer konstanten Leistung zu überzeugen wusste. SPEEDEX (#70 RushOliver) gelang das Kunststück, trotz einiger Unfälle in der Startphase des Rennens auf P3 vorzufahren. Die Plätze 4, 5 und 6 mit DHL (#24 dixip), ROYAL MAIL (#20 cervantes1976) und TNT (#60 p360hil) waren in der Schlussphase des Rennens nicht hart umkämpft und kamen mit einigem Abstand nach dem Führungstrio gemeinsam ins Ziel.

Knapp ging es aber auf den Plätzen 7 bis 10 zu — die SCHWEIZERISCHE POST (#111 rolihoni), AN POST (#46 Daichi04), HERMES (#33 gunboundchars) und TRANS O FLEX (#85 Manuel1085) schossen in einem Fenster von EINS KOMMA ZWEI Sekunden über die Ziellinie. Schade, dass die Aufzeichnung diesen Moment nicht eingefangen hat.

DPD (#25 Vanjensing) und die TELEKOM (#469 Jimmy19469) stellten Ihre Vans wenig später im Ziel ab.

Sehr zu bedauern ist das Ausscheiden von FEDEX (#8 Cyrax Black) und IKEA (#102 Mattthebad) in der Mitte des Rennens. Wahrscheinlich vom Hund gebissen konnten sie ihre Pakete nicht mehr ausliefern.

Bonus

Dafür wurden diese beiden mit der ersten Reihe in der anschließenden Kür auf Fujimi Kaido entlohnt, die IKEA und damit #102 Matthebad zur ersten Pole Position in einem Clubrennen des 3FC führte.

Das Prinzip ist einfach, die Rennen dadurch spannend: Gestartet wird in umgekehrter Reihenfolge zum Qualifikationsergebnis. In den Schweizer Bergen sorgte das — nach kurzer Aufregung — vor allem für eine äußerst spannende Startphase: Die Rundenzeiten lagen in einem Rennen noch nie so nahe beieinander, da der Transit mit dem Tuning auf LI B500 wie gemacht ist für den Kurs „Stadtplatz“. So fuhr die Crowd sehr dicht zusammen und jedes Überholmanöver stellte ein hohes Risiko. In Japan schließlich, der Kür am gestrigen Rennabend, erwächst aus dem Prinzip ein ganz klarer Vorteil: Startet man auf P1 auf Fujimi, dann stehen die Chancen gut, dass man ein Rennen wie die BoL für sich entscheiden kann.

Gestern hatten in der Schweiz die TELEKOM (#469 Jimmy19469), IKEA (#102 Mattthebad) und TNT (#60 p360hil) die Ehre, das Rennen anzuführen.

In Japan starteten die in der Schweiz vom Hund gebissenen Auslieferer von IKEA (#102 Mattthebad) und FEDEX (#8 Cyrax Black) aus der ersten Reihe, von der P3 ging die TELEKOM (#469 Jimmy19469) ins Rennen.

Das Endergebnis bezieht sich auf den Schwerpunkt des Events mit dem Rennen in den Schweizer Alpen. Gestartet wurde in umgekehrter Reihenfolge des Qualifikationsergebnisses.

01 // 01:38,476 // 33:45,789 // GLS (#53 OnkelDoc)

02 // 01:38,374 // 33:56,256 // IPS (#88 Fettysoft)

03 // 01:37,513 // 34:04,392 // SPEEDEX (#70 RushOliver)

04 // 01:39,307 // 34:18,419 // DHL (#24 dixip)

05 // 01:39,166 // 34:22,310 // ROYAL MAIL (#20 cervantes1976)

06 // 01:42,949 // 34:25,348 // TNT (#60 p360hil)

07 // 01:39,009 // 34:35,767 // POST CH (#111 rolihoni)

08 // 01:39,227 // 34:36,119 // AN POST (#46 Daichi04)

09 // 01:39,367 // 34:36,548 // HERMES (#33 gunboundchars)

10 // 01:39,374 // 34:36,923 // TRANS O FLEX (#85 Manuel1085)

11 // 01:41,820 // 35:41,856 // DPD (#25 Vanjensing)

12 // 01:40,576 // 35:59,921 // TELEKOM (#469 Jimmy19469)

13 // 01:42,604 // DNF             // FEDEX (#8 Cyrax Black)

14 // 01:46,967 // DNF             // IKEA (#102 Mattthebad)

#20 cervantes1976

Die Vorbereitung auf das Event hat mir große Freude gemacht — der zuerst verlachte Transit entpuppte sich mit dem richtigen Setting (danke an Rush & Doc!) als hervorragender Fahruntersatz und im Zusammenspiel mit den tollen Lackierungen, an denen der Club über Wochen emsig feilte, als Garant für schöne Rennen.

Aus dem Rennen  gibt es aus meiner Sicht ein paar Dinge zu berichten. Zunächst hatte ich mit Verbindungsproblemen zu kämpfen, was dazu führt, dass man die Strecken selbst nicht ganz sauber fahren kann — so nahm ich bei zwei Auslieferungen die Mauer auf die denkbar ungünstigste Weise, da das Spiel und ich selbst nicht genau wusste, wo sich das Fahrzeug gerade befindet ;)  Im Rennen selbst ist es dann so, dass das Überholen und Überholtwerden unter diesen Bedingungen eine hakelige Angelegenheit ist, im Großen und Ganzen ging das aber nur mit geringen Reibungsverlusten ab. In Runde 2 — ich hatte mich glücklich aus dem hinteren Drittel des Feldes nach vorn schieben können — bremste ich in der Abfahrt zu spät und verlor 5 Plätze an meine Konkurrenz. Diese Fehler kosteten viel Zeit, so dass ich im Endeffekt mit der Platzierung sehr zufrieden sein kann.

Am Beginn von Runde 3 hatte ich großes Glück, nicht in einen Crash hineinzufahren, aus dem Dixip und OnkelDoc einen Vorteil ziehen konnten, da zwei langsamere Dienstleister, die vor ihnen auf der Spur waren, sich gegenseitig abgeschossen haben. Anders lief es dann später im Rennen: Ich war mit in einen großen Unfall in Runde 12 im Wald verwickelt, als sich der Götterbote entschied, nach einer Fahrt auf zwei Rädern doch noch zu kippen, und TNT für den richtigen Schmackes beim Aufprall sorgte. Ich schoss dann ebenfalls noch in den Crash.

Ich denke, dass die BoL in Serie gehen wird, aber allerdings erst nach der Sommerpause. Vielleicht als Auftaktrennen vor der Veröffentlichung der Demo zu Forza Horizon? Mit dieser ist realistisch erst Anfang Oktober zu rechnen, vielleicht gibt es ja aber bereits im Umfeld der gamescom (15.-19.08.2012) eine Überraschung.

#33 gunboundchars

Sehr schönes Event — hat Spaß gemacht und eignet sich imo prima dafür, eine Unterserie daraus zu machen. Auch wenn sich anfangs einige anfingen aufzuregen, finde ich, dass der nicht zu verachtende (im meinen Augen jedoch erwartete) Chaosfaktor Würze und Spaß ins Rennen gebracht hat. Vorausgesetzt, man ist nicht zu verbissen an die Sache rangegangen.

In anderen Rennen sicher nicht angemessen, steht das Chaos einem Transit-Rennen doch recht gut, da es ja auch nicht durch unfaire Manöver ausgelöst wurde, sondern einfach durch die untypische Größe des Fahrzeuges.

Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon in Zukunft wieder IKEA und Co zu jagen :D

Gruß gunboundchars

#70 RushOliver

Ein Rennstart aus der letzten Reihe ist immer etwas ganz Besonderes und man will auch Niemanden abschießen. Daher wollte ich mich aus jedem Geplänkel heraushalten und zusehen das ich möglichst frei meine Runden drehen konnte. Soviel zur Theorie…..

Kurz nach der ersten Kurve bekam ich die typische Unfairness der Royal Mail (Cervantes) aus England zu spüren. Ich bekam einen ordentlichen Schlag vor den Latz, so daß die vorsichtshalber auf dem Beifahrersitz transportierte und noch zu zustellende Hochzeitstorte auf der frisch gewaschenen Uniform lag. Der anschließende Rumms in die Begrenzungsmauer war dann nur noch Nebensache. Überhaupt war dieser Cheater aus England nicht ganz regelkonform unterwegs, denn allen Anschein nach hatte er sogar eine Lachgaseinspritzung in seiner roten Zustellschüssel verbaut.

Trotz allem konnte ich ihn aber schon kurz vor dem Bergaufstück überholen und wollte zum Gipfelsturm ansetzen, da ruckelte es von Links an meinem Wagen. Allerdings fragte ich mich woher das kommen könnte, da ich Links überhaupt nichts einsehen konnte und ich mich eigentlich nahe der Begrenzungsmauer befand. Kurze Zeit später knallte es dann Links etwas heftiger und ich sah wie sich dieser US Import mit dem Namen IPS (Fettysoft) doch glatt an mir vorbeiquetschen wollte. Der ist breit wie und fett wie ein typischer Amerikaner und will dann noch Mäuschen spielen….tstststs.

In Runde 2 fuhr dann DPD (Vanjensing) eine äußerst kuriose Linie auf dem Weg zum Bergabstück, wo ich meinen Transit auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen wollte. Er mußte wohl nach dem Crash mit dem über Funk unentwegt sabbelnden Iren von der AN Post (Daichi) ein wenig eingeschüchtert sein, obwohl der Crash vorher garnicht auf seine Kappe ging. Jedenfalls wußte ich es nicht richtig einzuschätzen und reduzierte meine Geschwindigkeit bis ich ihn sauber überholen konnte. Der dicke Ami von IPS (Fettysoft) nutze das schamlos aus und knallte mit Vollgas an mir vorbei, wobei er mir noch nen kleinen Schlag mitgab der mich doch glatt links in die Mauer beförderte. Ich sah es sportlich als kleine Retourkutsche…

Ich machte mich sofort auf die Verfolgung von dem Dicken und konnte ihn in der ersten Kurve der 3. Runde passieren………aber da sah ich das Unheil auf mich zukommen. Mitten in der Kurve stand plötzlich der Dussel von TNT (p360hil) quer auf der Linie und da ich ja nur Linie fahren kann, knallte ich volle Kanne in ihn hinein. Um mich herum krachte es nur noch und nach einer eleganten 360° Drehung konnte ich auch schon wieder Gas geben. Schnell schloss ich auf den anscheinend noch immer eingeschüchterten Kollegen von DPD (Vanjensing) auf und wollte ihn innen überholen, als plötzlich dieser Ire von der AN Post (Daichi) lauthals brüllte …“VANJENSING, ich bin außen neben dir!!!“. Daraufhin zuckte der arme Kerl von DPD (Vanjensing) nach Links rüber und touschierte mich leicht. Allerdings fing sein Transit deswegen an zu schlingern und knallte mir danach ungewollt ins Heck……der Dreher war unvermeindlich und der Drecksack von Ire knallte mir auch noch in die Kiste. In Gedanken wollte ich den im Laderaum mitgeführten Kristalleuchter schon im Schadensformular aufführen, da sprang mir dieser Fahrer von Trans O Flex (Manuel1085) im KungFu Stil in die Karre, worauf ich mich vor Schreck aufs Dach drehte.

Ich hab sofort die Zentrale verständigt das sie mir die Überwachungsvideos der Strecke besorgen sollen….. DAS wird ein Nachspiel haben!!!! JAWOHL!!!!

Nun endgültig nur noch Schrott im Transit lagernd, wollte ich nun zur Vergeltung ansetzen und rollte mit 45 Sekunden Abstand zum späteren Erstplatzierten GLS (OnkelDoc) los. Fest entschlossen es jetzt Allen zu zeigen, stellte ich den Kaffee meiner Mama zur Seite und zog die Schirmkappe tief ins Gesicht. Der aufgesetzte grimmige Blick tat sein Übriges. Ich brannte Runde um Runde furchtbar geile Zeiten auf den Asphalt und wunderte mich immer wieder das anscheinend Niemand sich die Streckenbesprechung in Form eines Videos im Vorfeld der Zustellungsfahrten angeschaut hatte. Unentwegt fuhren diese Amateure auf der falschen Linie und verloren Runde um Runde den notwendigen Schwung für das Bergaufstück. Ich nahms aber mit Freude zur Kenntniss, denn so war es mir ein leichtes nach und nach die Kollegen „aufzuschnupfen“. Stellvertretend hier ein Video von der schweizer Post (rolihoni)

Meine Stops platzierte ich ans Ende der Runden 13,14,15 und 16, da ich so oder so nur noch Brösel auszuliefern hatte. In der Zwischenzeit brannte ich auch noch eine 1:37,513 in den Asphalt, was eine ganze Tausendstel langsamer war als mein Streckenrekord….. kurz bevor wir unseren Betriebsausflug ins Dollhaus hatten. :)

Irgendwie brachte ich damit meinen Transit noch auf Platz 3 aber ich gelobe feierlich bessere Platzierungen beim nächsten Battle of Logistics!!!

   

Video vom Rennen

{BR} #9 BATTLE OF LOGISTICS — Offizielle Ankündigung und Anmeldung

#70 RushOliver und #20 cervantes1976 laden ein zur (ersten) Battle of Logistics in die Schweizer Berge — ermittelt wird der schnellste der angemeldeten Logistikdienstleister. Das sind: DHL, DPD, FedEx, Hermes, Post Modern, Reinert Logistics, Schweizerische Post, TNT, Trans-O-Flex, GLS, Royal Mail, UPS, SpeedEx, DB Schenker, An Post und IPS. Möglicherweise wird einer der Dienstleister noch zurücktreten, so dass auch IKEA und die deutsche TELEKOM nachrücken können.

Fahrzeuge

Zugelassen ist ausschließlich der Ford Transit SSV.

Tuning

Das gemeinsam von #53 OnkelDoc und #70 RushOliver entwickelte Setup für die Klasse B (LI 500) ist verpflichtend.

Design

Insgesamt stehen 16 Dienstleister-Designs zur Wahl und darüber hinaus noch zwei weitere aus dem näheren Umfeld (TELEKOM, IKEA).

Update: Da die Wahl der Designs unter der Hand bisher ohne Doppelbelegungen ausging, sind die übrigen Designs nun für die Wahl auch freigegeben. Es stehen noch zur Verfügung: Post Modern, Trans-O-Flex, UPS und DB Schenker.

Strecke

Die Battle of Logistics wird ausgetragen in den Berner Alpen, Streckendesign: Stadtkurs (mittlere Strecke).

Veranstaltungstyp

Die Battle of Logistics ist eine BONUSROUND, die allerdings mit Wertung gefahren wird, da Folgeevents gewünscht sind.

Trainings

Es wird nur ein reguläres freies Training stattfinden: Montag, 04.06.2012 (siehe Kalender) ab 21.00 Uhr. Gefahren wird eine halbe Renndistanz inkl. „Auslieferung“ und dem Start am Depot. Weitere Trainings können, bei Bedarf und auf Wunsch, kurzfristig angesetzt werden.

Qualifikation

Update: Es wird eine Qualifikation im klassischen Sinn gefahren über 10 Runden.

Rennstart

Die Battle of Logistics startet, abweichend wegen der EM, am Montag, den 11. Juni 2012, 21.00 MEZ. Die Lobby wird um ca. 20.30 MEZ geöffnet.

Renndistanz

Update: Das Rennen wird über 20 Runden ausgetragen.

Auslieferung (Boxenstopp)

Update: Jeder Dienstleister muss vier Sendungen ausliefern (Boxenstopp). Das Fenster für die Auslieferungen wird vor dem Rennen bekannt gegeben.

Bitte meldet Euch, wie üblich, hier in den Kommentaren an. Eine Änderung (per Kommentar) ist immer möglich. Eure Anmeldung sollte folgendem Muster folgen:

#[3FC] [Gamertag] — [Dienstleister]

Starterfeld

01. #70 RushOliver — SPEEDEX

02. #20 cervantes1976 — ROYAL MAIL

03. #60 p360hil — TNT

04. #25 Vanjensing — DPD

05. #08 Cyrax Black — FedEX

06. #53 OnkelDoc — GLS

07. #88 Fettysoft — IPS

08. #469 Jimmy 19469 — TELEKOM

09. #46 Daichi04 — AN POST

10. #85 Manuel1085 — Trans-O-Flex

11. #102 matthebad — IKEA

12. #33 gunboundchars — HERMES

13. #111 rolihoni — POST (CH)

14. #24 dixip — DHL

15.

16.

Tragt bitte neue Rundenzeiten in dieses Formular ein!

Die aktuellen Ergebnisse erhaltet Ihr als PDF oder auch zur weiteren Bearbeitung im XLS-Format oder sofort per RSS-Feed, um immer auf dem neuesten Stand zu sein!

#RushOliver: Hotlap 01:37,606

Wir warten mit einer Neuerung für diese {Bonusround} auf — dem Custom Track. Bitte informiert Euch unbedingt hier, was Ihr an Vorbereitungen treffen müsst für das Rennen! Wir sind gespannt, wie Euch das Feature gefällt. An alle Teilnehmer ist bereits eine E-Mail gegangen mit Informationen auch heute zum Training, in dem ein Test-Track zum Einsatz kommen soll.  Der Zeitversatz mit Custom Track ist leider zu groß. Deswegen werden wir die Idee leider verwerfen. Wir werden für das Rennen einen neuen Soundtrack erstellen, der allerdings nicht mehr das Rennen strukturiert, aber dennoch unterhält. Wir geben hier Bescheid, wenn der Track verfügbar ist, es gilt der Link aus dem PDF. Update: Der neue Custom Soundtrack ist wie angekündigt nun online, verwendet den Link aus dem PDF. Das Passwort ändert sich nicht.