Jeder von Euch, der ein Stativ und eine Digitale Kamera daheim hat, darf sich gern mit mir der Frage widmen, wie wir die Rennen für Forza Horizon dokumentieren können / wollen. Meine Canon 1000D beherrscht leider keine Videoaufzeichnung, aber die ersten Testfotos (Beleuchtung, Ausrichtung verbessere ich noch) aus dem laufenden Betrieb (mit Fernauslöser) können sich meiner Meinung nach sehen lassen. Zumindest wird es so möglich, die MP-Rennen überhaupt zu dokumentieren:
Fragt nicht, was ich da fahre, mal sehen, ob und wann wir die Katze aus dem Sack lassen ;D Im Übrigen wären die 60fps nicht schlecht gewesen, um Doppelkonturen zu vermeiden …
Update: Für die folgenden Bilder habe ich die Hinweise von Harm-Diercks aufgenommen — die Werte der Kamera bei der Aufnahme habe ich gleich hinzugefügt (Verschlusszeit, Blende, Brennweite und Weißabgleich). Das Ergebnis ist zum Teil besser, zum Teil schlechter (der dunkle Schatten unten rechts ist meine Schulter btw.) – seht selbst. Die Bilder sind nicht nachbearbeitet, sondern lediglich in der Auflösung angepasst. Möglicherweise senke ich noch die Verschlusszeit weiter ab.
ich habe stativ, und Viedokamera, aber ich glaube nicht, dass sich die Sache lohnt. Ich gebe Forizon 2-3 MP Events und dann werden fast alle hoffentlich zu forza4 zurueckkehren wollen und es auch machen. Die Rennen bisher waren alle nur naja und lebten viel von Rempelei und aufgefangen werden von der Bande…
Forizon wird mein Vierjaehriger weiterspielen, ich werde mir wahrscheinlich noch die Scheunenfunde ansehen und die Sache nur noch in den Clubevents betreiben.
ach man, Videokamera!
Okay, fotografischer Tipp. Die Doppelkonturen kommen zu Stande, wenn Du die Verschlusszeit zu lang läßt. Hier musst Du Dich an der Bildwechselfrequenz des TV orientieren. Also entweder 1/50, 1/60 oder eine 1/100stel Sekunde. Dann ISO auf 200-400. Blende kann ruhig offen sein, weil der Schärfenbereich des Objekts (TV) eh klein ist, um Vignetten zu vermeiden kannst Du aber auch ein bzw. zwei Blenden zu machen. Dann ist es wichtig den Bildstabilisator zu deaktivieren, wenn Du die Kamera nicht in der Hand hälst.
Ich habe erst einmal ohne gute Ausleuchtung probehalber ausgelöst. Müsste die Ausleuchtung des Raumes wesentlich verbessern, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und die Verschlusszeit so weit absenken zu können. ISO-Wert habe ich noch nicht eingestellt, aber die Automatik hat mir 400 ausgegeben. Ich teste mal noch ein wenig herum, bis ich die optimalen Einstellungen gefunden habe. Danke auf alle Fälle schon mal für die Tipps :D