Shorty #001 (08.07.2012) — Miniserie (R3)

Nach ausgiebigen Diskussionen hier und auch im M!-Forum steht nun das Programm für den ersten Shorty am 08.07.2012 fest.

Gefahren werden folgende Strecken:

– Road Atlanta Full Circuit
– Hockenheim Full Circuit
– Peninsula Full Circuit
– Nordschleife

Die Renndistanz wird noch ermittelt aus den Rundenzeiten auf jedem Kurs, mehr als 20 Minuten (inkl. einem Boxenstopp) werden auf keinem Kurs gefahren.

Gestattet sind nur Fahrzeuge, die in den Ausgangsbedingungen der R3-Klasse zugewiesen sind. Innerhalb der Leistungsgrenzen der R3-Klasse können die Fahrzeuge frei modifziert werden.

Die Road Atlanta (Auftaktrennen) wird mit eingeschränktem Schaden gefahren. Je nach Ergebnis wird der in den weiteren Rennen der Schaden in den Optionen ab- oder angeschaltet.

Die Rennen werden ohne Qualifikation gefahren. Die Startaufstellung erfolgt in jedem Rennen zufällig.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig — schaut einfach vorbei, wenn Ihr Lust habt.

Wenn Ihr noch Fragen, Wünsche und Anregungen habt — dann nur zu!

#20 cervantes1976


Werbung

22 Kommentare zu “Shorty #001 (08.07.2012) — Miniserie (R3)

  1. onkeldoc78 sagt:

    Da muss ich wohl auch ein Video beisteuern.
    Trainingsrunde auf der Nordschleife im Porsche #80 GT3-RSR

    Fliegende Runde auf der Nordschleife im Porsche #80 911 GT3-RSR. Alle Fahrhilfen wie ABS, TCS und STM sind ausgeschaltet. Die Zeit liegt trotz kleinerer Fehler bei 7:21,757. Gefahren wurde mit Controller, daher auch die teils ruppigen Lenkbewegungen :)

  2. RushOliver sagt:

    ACTION die Dritte…..wir wollen schließlich keine Langeweile aufkommen lassen. ;)

    Das Setup des Porsche GT3-RSR funktioniert auf jedenfall hervorragend und der Wagen liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße.

  3. grumbscut sagt:

    falls ich Zeit finde bin ich spontan dabei… je nach WAF und CAF wir werden sehn…

  4. RushOliver sagt:

    So sieht man Arbeitsplatz für alle 4 Rennen aus…

    http://tinyurl.com/7cqf5q3

    ….und so sieht eine saubere Chaosrunde damit aus. Im späteren Video des kommenden Rennen legen wir in der ersten Kurve am Besten ein Bild mit den berühmten 3 Affen drüber. ;D

  5. RushOliver sagt:

    Achja……R3-Setup von meinem Porsche kann bei Bedarf sofort als Geschenk verschickt werden. Einfach melden und es flattert ins Postfach. Ansonsten ist im Shop vom OnkelDoc ebenfalls eine großzügige Auswahl von R3 Porsche-Setups zu finden.

  6. RushOliver sagt:

    Jens (Jimmy) ist auf jedenfall dabei….ich natürlich ebenfalls. Aufgrund der unterschiedlichen Leistungsdichte würde ich weniger die Nordschleife nehmen, da sich sonst das Feld extrem auseinanderziehen wird. Ich hätte aber generell nix gegen ein R3 Rennen mit den richtigen Rennboliden die in Forza immer an ner #Nr im Namen zu erkennen sind. Reine Porsche-Lobby muß nicht sein, dann hat man auch kein Problem wenn Jemand das Pack nicht hat. Ich würde aber schon jetzt sagen das ich nen Porsche fahre.

    Ich würde aus dem Shorty einfach ein R3-Shorty mit 3-5 Rennen auf verschiedenen GP Strecken machen. Die Rundenzahl nicht zu hoch gegriffen, hätten wir so einen privaten Online-Rennabend. Strecken können doch auch sporadisch vor Ort ausgeknobelt werden….soviele Teilnehmer werden es wohl nicht werden das es da endlose Diskussionen gibt. Ansonsten muß halt Einer auf den Tisch hauen und bestimmt es… ;)

    Suzuka, Hockenheim, Nürburgring GP, Road Atlanta, Road America, Silverstone, Marple Valley…….nur um mal ein paar Vorschläge zu machen. Zufällige Startreihenfolge und dann 8-10 Runden mit einem Boxenstopp in den Runden 3-6.

    So müßten wir in 1 bis 1 1/2 Stunden garantiert 3-4 Rennen über die Bühne bekommen. Meinetwegen kanns auch länger dauern.

    • Finde ich auf jeden Fall sehr attraktiv die Idee. Eine kleine Serie mit ein paar Rennen in der R3-Klasse. Sollen wir überlegen „Multi-Class“-Rennen draus zu machen (A und R3)? Nordschleife ist tatsächlich sehr speziell, da hast Du recht.

      Warten wir mal noch weitere Meinungen ab und steigen dann ein ;)

      • RushOliver sagt:

        Ich dachte eigentlich schon daran das wir am 8. Juli ganze 3-4 Rennen fahren. Die Shortys danach könnten unter Umständen ganz anders ausfallen.

        Mehr als 1 bis 1/2 Stunden dauert das nicht und wir hätten einen schönen Abend. Als letztes Rennen können wir dann auch gerne die Nordschleife mit 2 oder gar 3 Runden wählen.

        Dann hat auch Doc seine Lieblingsstrecke und darf auf Wolke 7 schweben. ;)

        • Wie gesagt, finde ich ne tolle Idee. Phil brachte gerade noch R2 ins Spiel, dann sollten wir auf alle Fälle vorher eine Streckenauswahl vornehmen. Ganz eben Planung geht es dann eben doch nicht :)

          Ich werfe mal
          – Indianapolis Grand Prix Circuit
          – Tsukuba Full Circuit
          – Sunset Peninsula Raceway Full Circuit
          – Nordschleife
          in den Ring.

          • RushOliver sagt:

            R2 ist so garnicht mein Ding aber zur Not schließe ich mich der Allgemeinheit an.

          • RushOliver sagt:

            – Indianapolis (Full)
            – Hockenheim (Full)
            – Twin Motegi (Full)
            – Nordschleife

            • Twin Motegi hatten wir schon — Sunset statt dessen? Wuerde auch #24 dixip mitfahren ;)

              • RushOliver sagt:

                Wäre kein Kurs meiner Wahl aber es läßt sich dort mit R3 gut fahren und zum Überholen ist ebenfalls genügend Platz. Passt also….

                Wichtiger wäre meines Erachtens aber die Beschränkung auf reine „geschlossene R3 Rennfahrzeuge“ (zu erkennen an der serienmäßigen Kriegsbemalung). Diese Fahrzeuge liegen von ihren Möglichkeiten recht eng beisammen, da sie zum Großteil auch dem gleichen Reglement (in der realen Welt) unterlagen.

                Wenn nämlich aufgemotzte Sportwagen (von S700 auf R3) ebenfalls erlaubt sind, hätten diese zum Teil erhebliche Vorteile und ich würde ebenfalls eine ganz andere Fahrzeugwahl treffen.

                • Dann Sunset und geschlossene R3-Klasse :) FreeTune?

                  • RushOliver sagt:

                    Klar….ansonsten fährt nachher Jeder den Lambo, der ist wegen dem Allrad von Natur aus idiotensicher zu fahren. Den Porsche GT3-RSR ohne Fahrwerkseinstellungen zu fahren ist reine Selbstkasteiung. Mit Setup kann man auch die ganzen Fahrhilfen wegschalten…..jedenfalls fahr ich den R3 Porsche ohne jegliche HIlfen.

                    Wie gesagt…..der OnkelDoc hat in seinem Shop etliche R3-Setups für Porsche und wer mein Setup haben will sagt einfach Bescheid…… aber vorsicht, funktioniert nur auf der Linie. ;D

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s