Wie forzalife meldet, kommt das Aushängeschild von Forza Horizon in der nächsten Woche als kostenloser Download für Forza Motorsport 4.
Interessanter könnte für den ein oder anderen aber sein, dass zwei DLC-Pakete ab Montag, den 18. Juni 2012, für eine Woche für 280 statt 560 MSP angeboten werden: Das March Pirelli Pack und das ALMS-Paket aus dem Februar.
Besonders das Paket aus dem März ist einen Blick wert, denn hier wurde der Ferrari Automobili 312 P vorgestellt, der mit brachialem Sound und tollem Fahrgefühl überzeugt.
Eine komplette Übersicht über den kostenlosen DLC bis Januar 2012 findet Ihr hier im Artikel “Spielinhalt aktuell halten — kostenloser DLC (bis Januar 2012)”, alle weiteren Meldungen (so wie diese hier) in Zukunft komfortabel über den Tag DLC bzw. die gleichnamige Kategorie.
Ich weiß nicht ob Du es schon wußtest…… abert ich mag keine Ferrari fahren. ;D
Wobei genau dieser 312P in der R-Klasse auch in den Ranglisten mit das schnellste Fahrzeug zu sein scheint. Wer sowas halt gerne fährt macht sicherlich nix falsch damit.
Das ist mir nicht entgangen. Dennoch — der 312P ist und bleibt eine Wucht.
Ja, der 312p ist das „Leaderboard Auto“ in der R3 Klasse. Lässt sich cool fahren und hat durch die hohen Drehzahlen einen Mega Sound. Es gibt allerdings viele „schönere“ Autos in der Klasse. Hoffe du fährst da demnächst mal mit!
Habe die Affinität zu Porsche jetzt knapp vor Rang 42 und bis 50 wollt ich die noch hochfahren (Achievement). Danach baue ich mir einmal ein R3 Fahrzeug auf und klink mich dann bei dir ein. ;)
Den Erfolg kannst du ja auch mit dem GT3-RSR Flying Lizard oder auch mit dem GT3 Cup erreichen :)
Mit dem Sport Classic bügel ich die bis S700 meistens Alle, das macht irgendwie gaaaanz viel Spaß. *g* Außerdem denke ich nicht das der GT3 Cup oder der GT3-RSR in der R3 Klasse etwas taugen.
Mal sehen was ich mir zusammenschraube.
Es sind zumindest keine Leaderboard Autos :) aber sie machen Spaß zu fahren. Gerade mal geschaut, mit dem #80 GT3-RSR habe ich 102 Rennen gefahren, davon 72 x aufs Podium und 25 Siege. Ist also kein Winner Car, aber konkurrenzfähig ist er auf jeden Fall.
Hab jetzt die GT3 Cup und die verschiedenen GT3 RSR einmal untereinander getestet und der #80 GT3 RSR ist wohl das Fahrzeug mit dem besten Kompromiss. Der GT3 Cup ist zwar geringfügig schneller aber der hat eine wahrhaftig beschissene Cockpitansicht. Den #80 GT3 RSR kann ich ziemlich gut in der Cockpitperspektive fahren und es ist ebenfalls möglich die Traktionskontrolle ausgeschaltet zu lassen. Hab das vorläufige Setup in die Club-Garage gestellt.
Den Porsche fehlt es in dieser Klasse an Motorleistung und man merkt das die Spurbreite künstlich gepusht wurde. Zudem haben sie dafür gesorgt das das Heck einen schneller überholt als einem lieb ist. ;)